Was ist los im Viechtacher Land?
Jetzt Veranstaltungen ansehen!

Konzertfreunde Viechtach

Die Konzertfreunde Viechtach bieten abwechslungsreiches Programm für das Jahr 2026

Die Konzertfreunde bieten im Jahr 2026 mit Unterstützung der Stadt Viechtach wieder fünf qualitativ hochwertige Konzerte an. Für alle Musikinteressierten gibt es wie jedes Jahr ein besonderes Abonnementangebot. Die Abonnements für 75 € (5 Konzerte) bzw. 45 € (3 Konzerte) sind deutlich günstiger als der Einzelkauf von Eintrittskarten und sind zudem übertragbar. So kann ein Abo-Inhaber wählen, ob er z.B. alle fünf bzw. drei Konzerte „allein“ besucht oder ein Konzert gleichzeitig mit weiteren Personen, die er mit seinem Abo „einlädt“. Sowohl Eintrittskarten als auch die Abonnements sind bei der Tourist-Information Viechtach am Stadtplatz 1 (Tel. 09942/808250) erhältlich. 

 

Orchester am Singrün

Am Samstag, 21. März, 19.30 Uhr, spielt das Orchester am Singrün in der Aula der Realschule Viechtach. Die Musiker des Orchesters möchten die Freude an der Musik zusammen erleben und ihre Begeisterung mit ins Publikum tragen. 1986 fanden sich Musikbegeisterte in Regensburg zusammen, um ihr eigenes Orchester zu gründen. Viele kamen aus dem Universitätsorchester Regensburg und wollten nach dem Studium weiter gemeinschaftlich musizieren. Von der anfänglichen Kammermusikbesetzung wuchs es schnell zur Größe eines Symphonieorchesters mit großer Streicherbesetzung und komplettem Holz- und Blechbläsersatz sowie Schlagwerk heran. Das Orchester ist inzwischen ein stets willkommener Gast bei den Konzertfreunden Viechtach. Unter dem Dirigenten Michael Falk musizieren um die 70 Musikerinnen und Musiker.

Im 40. Jahr seines Bestehens präsentiert das Orchester zwei Highlights: Tschaikowskis monumentale V. Sinfonie und Hindemiths packende „Symphonische Metamorphosen“.

Big Band Convention Ostbayern

Der Name ist Programm am Donnerstag, 11. Juni, 19.30 Uhr in der Stadthalle Viechtach: Big Band Convention Ostbayern. Hier vereinen sich in einem knapp 50-köpfigen Pool Bigbandmusikerinnen und -musiker der Region. Gegründet wurde die Band mit einer Vision: eine „Big Band-Keimzelle“ aus und für den ostbayerischen Raum schaffen. Seit ihrer Gründung steht sie unter der Leitung des renommierten Regensburger Bassposaunisten und Bigbandleaders Christian Sommerer. Zahlreiche Tourneen und Konzerte führten ihn bislang auf vier Kontinente. Mit seinen Bigbands trat er u.a. beim Montreux Jazz Festival oder dem North Sea Jazz Festival auf und reiste als Kulturbotschafter der BRD u.a. in die USA, nach Sibirien und Brasilien. Gut 20 Musiker in kompletter BigBand-Besetzung samt Bandleader, Solisten und zweier Sänger lassen in der Stadthalle Hände und Füße „swingen“. Ein im direkten Sinn bewegender Konzertabend!

Peter Walchshäusl

Freuen Sie sich am Donnerstag, 16. Juli, 19.30 Uhr auf ein atemberaubendes Klavierkonzert im Alten Rathaus Viechtach. Der Passauer Pianist Peter Walchshäusl taucht in die poetische Klangwelt von Robert Schumann (1810 - 1856) und Johannes Brahms (1833 - 1897) ein und geht in kurzen Werkseinführungen auf die Stücke aus einer ungemein spannenden musikgeschichtlichen Phase ein. Die Werke der beiden Künstler sind erfüllt von Leidenschaft und Ausdruckskraft.
Peter Walchshäusl trat unter anderem bei den Europäischen Wochen Passau, dem Neue-Musik-Festival „Alles im Fluss“ und dem Alpenklassik-Festival Bad Reichenhall auf. Er ist Gewinner des Musikpreises der Stiftung „Europäisches Haus – Konzerthaus Passau“ 2010.

Sistergold

Am Samstag, 3. Oktober gastiert das Saxophonquarett Sistergold im Alten Rathaus Viechtach. 

In ihrem neuen Programm „Luftmaschen“ präsentieren die vier Saxophonistinnen Natascha Protze, Tini Thomsen, Elisabeth Flämig und Inken Röhrs neben bekannten Stücken aus Jazz, Klassik, Funk und Pop auch eine Vielzahl eigener Kompositionen passgenau zugeschnitten für das Quartett. Der rote Faden wird schnell sichtbar: die Liebe zur Musik, die Freude am Zusammenspiel miteinander und das Spiel mit dem Publikum. Wohlbekannte Werke wie „Forest Gump“, „Spinning Wheel“, „Palladio“ oder auch Johannes Brahms „Ungarischer Tanz Nr. 5“ werden mit Raffinesse und durch eigene Bearbeitungen zu neuen Klanggeweben.
Vier attraktive Powerfrauen aus dem Norden der Republik bezeichnen sich mit ihren vier Saxophonen als „elegant, mitreißend, theatral, verrückt und virtuos!“.

Diogenes Quarett

Das Diogenes Quartett gibt am Donnerstag, 19. November, 19.30 Uhr ihr breit gefächertes Repertoire von der Klassik über die Romantik bis hin zur Moderne im Alten Rathaus Viechtach zum Besten. Es zählt zu den angesehensten deutschen Streichquartetten unserer Zeit. Die Diskographie des Quartetts ist beeindruckend und vielseitig, besonders hervorzuheben ist die in Fachkreisen hochgelobte Gesamtaufnahme aller Streichquartette von Franz Schubert (Brilliant Classics 2017).
Neben dem Mozartfest Würzburg oder dem Festival de Radio France et Montpellier spielte das Quartett im Herbst 2024 eine Tournee in China.

Tourist-Information Viechtach

bis 30.04.: Mo. - Do. 09.00 - 16.00 Uhr
Fr. 9.00 – 13.00 Uhr,
Sa./So. geschlossen!

01.05. bis 31.10.: Mo. - Do. 09.00 - 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 - 16.00 Uhr

31.05. bis 04.10.: zusätzlich Sa. 10.00 – 12.00 Uhr

Smartphone  09942 / 808 250Briefumschlag  tourist-info@viechtach.de



Tourist-Information Kollnburg

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr

Smartphone  09942 / 9412-14Briefumschlag  tourist-info@kollnburg.de