Pfeil nach oben

Öffnungszeiten Tourist-Infos

Tourist-Information Viechtach
30.10. bis 31.03.: Mo. - Do. 09.00 - 16.00 Uhr, Fr. 9.00 – 13.00 Uhr,
Sa./So. geschlossen!
02.04. bis 30.04.: Mo. - Do. 09.00 - 17.00 Uhr, Fr. 9.00 - 13.00 Uhr
02.05. bis 04.10.: Mo. - Do. 09.00 - 17.00 Uhr, Fr. 9.00 - 16.00 Uhr
18.05. bis 05.10.: zusätzlich Sa. 10.00 – 12.00 Uhr


Tourist-Information Kollnburg
Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr

Feste und Festspiele

Die Feste feiern, wie sie gefallen

Die Waidler sind gesellige Leute und deshalb lieben sie ihre Feste. Allen voran zieht das Bürgerfest Viechtach jedes Jahr Anfang Juli zehntausende Besucher an. Auch beim Volksfest Viechtach und beim Heimatfest Kollnburg lässt es sich gut feiern. Theaterfreunde kommen bei den Burgfestspielen Neunußberg auf ihre Kosten, wenn die historische Burg zur beeindruckenden Kulisse dieses Freilichtspektakels wird.

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.

Aus der Zeitschrift "Brigitte"

Viechtacher Bürgerfest

Das „schönste Fest des Jahres“ – wie die Viechtacher ihr Bürgerfest gerne bezeichnen – lockt alljährlich am ersten Juliwochenende Tausende Besucher aus ganz Bayern an. Ein buntes und kurzweiliges Fest für die ganze Familie, bei dem drei Tage (und Nächte) gefeiert wird!

Viechtacher Musiksommer

Musikgenuss & Kulinarik – eine perfekte Kombination, die Sie beim  Viechtacher Musiksommer zwischen Juli und Mitte September selbst erleben können.
Der Startschuss fällt am ersten Juliwochenende. Danach folgen über 20 Veranstaltungen mit regionalen Musikerinnen und Musikern bei den Gastronomen im Viechtacher Land – quer durch alle Musikrichtungen.

Burgfestspiele Neunußberg

Dr. Jekyll und Fräulein Hyde
Nach der Novelle von Robert Louis Stevenson 

Regie: Stephan Schmitzer 

Volksfest Viechtach

Jedes Jahr feiert Viechtach sein traditionelles Volksfest. Im Oktober herrscht wieder Ausnahme-Zustand bei den Feierfreudigen im Viechtacher Land und darüber hinaus. Aber auch Besucher, die es eher traditionell mögen, kommen voll auf ihre Kosten.

Festwirt: Franz Widmann GmbH

Kollnburger Heimatfest

Wenn es Anfang August „Herzlich Willkommen zum Kollnburger Heimatfest“ heißt, herrscht im Burgdorf eine ganz besondere Feststimmung, die Einheimische und Gäste aus Nah und Fern begeistert.

Über vier Tage hinweg erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm mit Musik und zahlreichen Attraktionen für alle Altersgruppen – ob beim zünftigen Rockabend, geselligen Seniorennachmittag oder fröhlichen Kinderfest. Auch kulinarisch wird bestens vorgesorgt: Spezialitäten aus der heimischen Küche lassen keine Wünsche offen.

Faschingszug im Burgdorf

Am Faschingssonntag verwandelt sich das Burgdorf Kollnburg in eine Hochburg des närrischen Treibens. Der große Faschingszug der Burgnarren zieht durch das Dorf und sorgt mit seinen bunten Wägen und ausgelassener Stimmung für beste Unterhaltung. Traditionell fällt um 14 Uhr der Startschuss für den Gaudiwurm, der seinen Weg durch das Dorf nimmt und mit einer After-Zug-Party im beheizten Zelt fortgesetzt wird.

150 Jahre FFW Schlatzendorf

Die FFW Schlatzendorf feiert vom 27. bis 29. Juni 2025 ihr 150-jähriges Bestehen mit einem großen Gründungsfest mit einem abwechslungsreichen Programm mit Festzug, musikalischer Unterhaltung und einem Vergnügungspark für die kleinen Gäste.

150 Jahre FFW Kirchaitnach

Von 11. bis 13. Juli 2025 feiert die Freiwillige Feuerwehr Kirchaitnach ihr 150-jähriges Bestehen mit einem festlichen Wochenende voller Tradition, Gemeinschaft und Musik. Eine stimmungsvolle Feierlichkeiten mit Festzug und zünftiger Unterhaltung von der Partyband "Coole Muh", "Die Stoabeißer", der Kaikenrieder Blaskapelle und den "Woidbixxn".