Tourist-Information Viechtach
30.10. bis 31.03.: Mo. - Do. 09.00 - 16.00 Uhr, Fr. 9.00 – 13.00 Uhr,
Sa./So. geschlossen!
03.04. bis 30.04.: Mo. - Do. 09.00 - 17.00 Uhr, Fr. 9.00 - 13.00 Uhr
02.05. bis 26.05.: Mo. - Do. 09.00 - 17.00 Uhr, Fr. 9.00 - 16.00 Uhr
27.05. bis 29.10.: Mo. - Fr. 09.00 - 17.00 Uhr, zusätzlich Sa. 10.00 – 12.00 Uhr
09.07. bis 10.09.: zusätzlich So. 10.00 – 12.00 Uhr
Tourist-Information Kollnburg
Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Suche
Die vier Geschwister Kathrin (1. Violine), Leonie (2. Violine), Borge und Malte ten Hagen (Violoncello) sind bei den Konzertfreunden in bester Erinnerung. Die „Süddeutsche Zeitung“ beschrieb ihre Spielweise als durchdrungen „von sprühender Vitalität“, „tiefgründigem Ausdruck“ und „aufwühlender Leidenschaft“.
Entscheidende Impulse für ihr Quartettspiel erhielten die vier Geschwister vom „Auryn“-, dem „Guarneri“- und dem „Melos“-Quartett.
Das „Lerchenquartett“ von Joseph Haydn besingt lautmalerisch den Frühling, das „Serioso“-Quartett von Ludwig van Beethoven betont die immer innigere Verschmelzung der Streicherstimmen. „Der Tod und das Mädchen“ von Franz Schubert ist eines der erschütterndsten Quartette der Musikgeschichte
voller Gegensätze zwischen Bedrohung und hingebungsvoller Innerlichkeit.
Fotos: Dennis Riesenberg und André Seyler
Stadthalle Viechtach
Friedhofstraße 11
94234 Viechtach
Konzertfreunde Viechtach und Stadt Viechtach